
Sara plaudert aus dem "Nähkästchen"
In was für einer bilateralen Beziehung steht Korea und Österreich? Sara erzählt ein wenig aus ihren Erfahrungen durch den Dolmetscher Job.
„Sauerkraut und Kimchi“ bietet echte Insider - Einblicke zu den Themen „Koreanischlernen“ und „Korea“. Einmal aus der Sicht einer Schülerin und aus der Sicht einer Lehrerin. Inwiefern ist Koreanisch ein Lebensgefühl? Welche Hürden gibt es beim Koreanischlernen? Welche Schattenseiten trägt Korea in sich?
Sara ist gebürtige Wienerin, Gerichtsdolmetscherin und Koreanischlehrerin mit koreanischen Wurzeln. Silke ist Elementarpädagogin, Leitung eines Kindergartens mit österreichisch-wienerischen Wurzeln und lernt bei Sara.
Heute sind Silke und Sara Freunde, die unverschämt ausdrucksstark über dieses Thema reden.
Gerne könnt ihr auf Instagram folgen und Kommentare, Fragen aber auch Vorschläge hinterlassen.
Und auf jeden Fall folgt Sara auf Ihrem Instagram, wenn ihr Koreanisch lernen beginnen oder es verbessern möchtet.
Links sind in den Shownotes
Music copyright by Ester Na
In was für einer bilateralen Beziehung steht Korea und Österreich? Sara erzählt ein wenig aus ihren Erfahrungen durch den Dolmetscher Job.
Wir erzählen Euch wie die Schrift "Hangul" entstanden ist. Als einzige Schrift der Welt wurde sie bewusst erfunden. Aber warum? Und wie lang hat es gedauert?
Mehr davon in dieser Episode.
Diesmal haben wir zum aller ersten Mal einen Gast bei uns. Victoria, gebürtige Koreanerin, die schon über 20 Jahre in Wien lebt, erzählt wie sie zum Bodybuilder-Sport gekommen ist. Wie dieser Sport ihr Mindset verändert hat und wie der Moment war auf der Bühne zu stehen und sein Ziel erreicht zu haben.
Wieder geben wir Einblick in einer der wichtigsten Traditionen von Korea. Das Neujahrsfest - Seollal. Was hat es damit auf sich und wie wird es gefeiert? Viel Spaß beim Hören.